Philosophie

The Table Kevin Fehling“


Ein Tisch, maximaler Komfort!

Das „The Table“ von Sternekoch Kevin Fehling auf der Shanghaiallee im Hamburger Szeneviertel HafenCity überzeugt mit Modernität und Exklusivität – passend zur reizvollen Location in der Hafenstadt. Fernab der klassischen High-Class-Restaurants überzeugt „The Table“ mit innenarchitektonischen Reizen, die in Deutschland einmalig sind. Ein einzelner, geschwungener Tresen aus dunklem Kirschbaumholz enthebt den Gast der üblichen Konventionen und ermöglicht sowohl Geselligkeit als auch eine Trennung in Sitzgruppierungen unterschiedlicher Größe.

Gemütlichkeit und Leichtigkeit stehen im Fokus der Gesamtausrichtung. Der Gast findet im „The Table“ einen Ort, um sich fallen und von den Köstlichkeiten berauschen zu lassen – ganz ohne herkömmliche Schickeria.

Das hochwertige Interieur, das gediegene Design kombiniert mit farblicher Harmonie versprühen, trotz der gradlinigen, modernen Gestaltung, einen Hauch Luxus und Extravaganz: Ein einmaliges Erlebnis für den Feinschmecker der besonderen Art.

Kulinarische Kunst am „Tor zur Welt“

Außergewöhnlich hochwertig ist nicht nur die Einrichtung vom „The Table“, sondern auch die Küche charakterisiert sich weiterhin durch gewohnt überdurchschnittliche Qualität und perfektionierte Handwerkskunst – ganz im Stil von Spitzenkoch Kevin Fehling. Im Hamburger Trendrestaurant findet der Gourmetliebhaber klassische Gerichte modern interpretiert, nuanciert durch die Einflüsse unterschiedlicher Breitengrade.

Einzigartige Kompositionen, gekennzeichnet durch vielschichtige Geschmacksspektren und beispiellosen Einfallsreichtum – das ist „The Table“.

Außerdem gewährt die markante Gestaltung der Räumlichkeiten Einblicke in die offene Küche, wodurch der Gast jeden Herstellungsschritt seiner Speisen mitverfolgen kann.

Die Macher

Die Macher

Kevin Fehling: Der jüngste Drei-Sternekoch Deutschlands

Kevin Fehling absolvierte in Delmenhorst, im Hotel Thomsen, eine Ausbildung zum Koch. Mit diesem Schritt nahm sein Senkrechtflug, hoch zu den Sternen des Gourmethimmels, seinen Lauf. Heute gilt er als einer der versiertesten Köche des Landes. Seine Rezepturen und Kreationen versprechen nicht nur Einfallsreichtum, sondern spiegeln außergewöhnliches Talent und richtungsweisende Kreativität. Bereits drei Jahre nach Abschluss seiner Ausbildung im Jahr 1997 arbeitete er erstmalig als Küchenchef im Restaurant Venezia der MS Europa. Seit 2005 bereicherte er das „La Belle Epoque“ im Columbia Hotel Casino Travemünde an der Ostseeküste mit seinem Können. Kevin Fehling verwandelte den verträumten Ostsee-Kurort zu einem Mekka für Gourmet-Touristen aus aller Welt.  Schon im Jahr 2008 verliehen ihm die Testesser des Guide Michelin den ersten Stern, im Jahr 2011 den zweiten und im Jahr 2013 den dritten, welchen er bis heute halten kann – damit wurde er zum jüngsten Drei-Sternekoch des Landes und Teil des elitären Kreises der elf besten Köche Deutschlands. Im August 2015 eröffnete Kevin Fehling ‚The Table‘ in der Hamburger Hafencity und erkochte sich in dem ersten Jahr auf Anhieb seine 3 Sterne zurück.

David Eitel: Sommelier der gehobenen Klasse

David Eitel begann seine Laufbahn im Hotelgewerbe mit einer Ausbildung im Hotel Bareiss. Im Anschluss war er mehrere Jahre als Chef de Rang tätig, unter anderem auf der MS Europa und dem Interconti Hotel in Hamburg. Seit dem Jahr 2005 arbeitete David Eitel im Columbia Hotel Casino Travemünde, wo er als Restaurantleiter und Maitre-Sommelier des „La Belle Epoque“ beschäftigt gewesen ist.  Im Jahr 2008 verfeinerte er seine Kenntnisse und Fertigkeiten als Sommelier durch Aufenthalte in der Pfalz und Südafrika. Heute gilt Eitel als einer der besten Sommeliers, die den Gast mit Können und Know-How begeistern, was unter anderem die Wahl der besten Köche Deutschlands, durch das Gourmet-Portal „Restaurant-Ranglisten“, bestätigt.